Galvanischer Nickelelektrolyt für das selbst Vernickeln.
Unser hochwertiger galvanischer Nickelektrolyt wurde speziell für das selbst Vernickeln entwickelt und darf ohne Endverbleibserklärung an Privatpersonen verkauft werden.
Abhängig vom Material des Werkstücks sowie der detaillierten Vorgehensweise beim Vernickeln erzielen Sie folgende Ergebnisse:
- zuverlässiger Korrosionsschutz durch eine Schichtkombination wie beispielsweise Kupfer-Nickel
- chemisch beständige Schutzschicht vor verdünnten Säuren, Laugen sowie Luft und Wasser
- Diffusionsschutz für nachfolgende Galvanisierungen (z.B. Diffusion von einer Grund-Kupferschicht in die deckende Goldschicht)
- dekorativer Schutzüberzug mit hochglänzender Oberfläche, der zugleich als Verschleißschutz dient.
Als galvanischer Nickelelektrolyt eignet sich unser Produkt für die Badgalvanik sowie für die Stiftgalvanik (Tampongalvanik). Beim Vernickeln bleiben die magnetischen Eigenschaften des Werkstücks erhalten und es weist eine hochglänzende silberähnliche Farbe mit dezentem Gelbton auf. Genauso überzeugend wie das Endergebnis ist die hohe Abscheidungsgeschwindigkeit, die der Nickelelektrolyt aufweist.
Vernickeln Sie ein komplex konstruiertes Werkstück mit Rundungen und Innenflächen, empfehlen wir das unkomplizierte chemische Vernickeln mit unserem stromlos Nickel-Verfahren.
Galvanisch Nickel - dekorativ oder Schutzschicht
Soll ein einfach geformtes Werkstück oder Bauteil mit einer Schutzschicht versehen werden, empfehlen wir die Kombination aus Kupfer und Nickel. Auf diese Weise erzielen Sie gleich einen zuverlässigen Korrosionsschutz, den Sie ansonsten mit reinem Vernickeln nur mit einer Schichtdicke von 25 bis 50 µm erzielen würden. Denn erst ab diesen Dicken weist die Beschichtung die erforderliche Porenfreiheit auf, da Nickelelektrolyte sich immer feinporig abscheiden.
Allerdings schützt galvanisch Nickel nicht nur vor Korrosion. Die unkompliziert aufzubringende Beschichtung ist sehr beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen und dient als Verschleißschutz.
Sind mehrere Galvanisierungs-Schritte mit Schichten aus unterschiedlichen Metallen geplant, bietet sich ein galvanischer Nickelelektrolyt als Sperrschicht an. Auf diese Weise verhindern Sie die Diffusion oder die Farbvermischung verschiedener Schichten. Dabei ist es bei allen Verfahren unerheblich, ob Sie unseren Nickelelektrolyt für die Badgalvanik oder die Stiftgalvanik (Tampongalvanik) nutzen.
Für die dekorative Beschichtung bietet sich die Kombination aus Glanznickel und Chrom an, um zuverlässig ebene Oberflächen zu erzielen, wobei je nach Verwendung das reine Glanzvernickeln ausreichen kann.
Anwendungshinweise für unseren Free-Nickel Nickelektrolyt (Glanznickel)
Der leistungsstarke Free Nickel Nickelelektrolyt wird bevorzugt bei Raumtemperatur verarbeitet (Bereich von 15 bis 60 °C). Er eignet sich für alle gängigen Metalle, Halb- und Edelmetalle mit Ausnahme von Aluminium, Chrom und Titan.
Planen Sie, Edelstahl selbst zu vernickeln, nutzen Sie zur Erhöhung der Haftfestigkeit bitte unbedingt zur Vorbehandlung unseren Nickel-Strike.
Vor dem galvanischen Vernickeln reinigen Sie das Werkstück besonders gründlich. Entfernen Sie Rost vollständig und entfetten Sie das Bauteil z.B. mit Alkohol. Arbeiten Sie dabei unbedingt mit sauberen Einweghandschuhen, um kein Hautfett auf das Werkstück zu übertragen.
Besonders empfehlenswert ist eine Nickelanode - dadurch ergibt sich eine sehr hohe Reichweite, da das Nickel permanent angereichert wird.
Achten Sie bitte, abhängig von der genutzten Galvanik-Methode, auf die nachfolgenden Empfehlungen:
Badgalvanik
|
ca. 7V (4-14V)
|
Stiftgalvanik
|
ca. 8-9V (6-16V)
|
Stromdichte
|
0,5-3A/dm²
|
Arbeitstemperatur
|
15-60°C
|
pH-Wert
|
4-5
|
Halten Sie die vorgegebenen Parameter ein, bildet sich auf dem Bauteil eine glänzende und gleichmäßige Nickelschicht.
Kennzeichnung des Gemisches:
Free Nickel
(enthält Nickel(II)-sulfat, Nickel(II)-chlorid, Nickel(II)-Acetat, Nickel(II)-sulfamat, Borsäure)

Signalwort: Achtung
H-Sätze:
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
P-Sätze:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260: Aerosol nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P501: Inhalt/Behälter Sondermüll zuführen.
EUH208: Enthält Nickel(II)-sulfat, Nickel(II)-chlorid, Nickel(II)-acetat, Nickel(II)-sulfamat . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.