Ultra-5 Schnellbrünierung > "die einfache" - einfach schnell Stahl schwärzen
Eine Brünierung schützt Werkstücke aus Stahl vor verschiedensten Umwelteinflüssen. Mit geringem Aufwand und innerhalb kurzer Zeit erzielen Sie mit der Ultra-5 Schnellbrünierung zuverlässig wirksamen Oberflächenschutz. Die Tauchbrünierung ist einfach anzuwenden und erzeugt innerhalb kürzester Zeit eine zuverlässig schützende schwarze Brünierschicht. Da es bei diesem Verfahren zu keinem Materialauftrag kommt, eignet sich die Kaltbrünierung hervorragend für alle Werkstücke, bei denen selbst kleinste Formänderungen unerwünscht sind oder die sensibel auf thermische Belastungen reagieren.
Anwendungsbereiche der Ultra-5 Schnellbrünierung
Im Vergleich zu anderen Verfahren erzeugt die Kaltbrünierung eine Schutzschicht, ohne dass Werkstücke dabei thermisch belastet werden. Ein weiteres Argument, dass für die Tauchbrünierung mit der Ultra-5 Schnellbrünierung spricht, ist die hohe Maßgenauigkeit, die ein brünierter Gegenstand beibehält. Denn im Gegensatz zur Beschichtung erfolgt bei der Brünierung kein Auftrag von Fremdmaterial. Das Verfahren verändert durch die Einlagerung von Sauerstoffatomen ausschließlich die Materialeigenschaften der Oberfläche und bildet eine ungefähr zwei Mikrometer dicke Schutzschicht.
Daher ist die Tauchbrünierung mit der Ultra-5 Schnellbrünierung immer dann das Verfahren der ersten Wahl, wenn ein Werkstück keinen thermischen Belastungen ausgesetzt werden soll oder es sich um Präzisionsteile handelt, bei denen sich selbst kleinste Formänderungen negativ auf die Passgenauigkeit im Rahmen der Weiterverarbeitung auswirken.
Ultra-5 Schnellbrünierung > für welche Materialien?
Die Brünierung eignet sich für Gußeisen, gehärtete Stähle sowie für unlegierte und niedrig legierte Stähle. Bei diesen Materialien verändert die Schnellbrünierung die Materialoberfläche durch die Einlagerung von Sauerstoff. Das Ergebnis ist eine schützende Oxidschicht (in Verbindung mit Einölen, bzw. Wachsen der Schicht), die mechanischen Belastungen wie Biegung und Druck standhält und gegen Lacke, Lösemittel und Schmierstoffe resistent ist. Grundsätzlich zeigen Brünierungen eine hohe Resistenz im alkalischen Milieu, lösen sich jedoch bei Kontakt mit Säuren auf.
Da der Chromanteil der brünierten Stahlsorte für die Ultra-5 Schnellbrünierung maximal 5 % betragen darf, empfehlen wir für noch höher legierte Stähle bis 12% Chrom unsere Ultra-7 Schnellbrünierung. Edelstahl ist nicht geeignet für die klassische Kaltbrünierung. Um Werkstücke aus Teile aus Edelstahl zu brünieren, sind spezielle Verfahren wie die Schwarzoxidierung oder das Schwärzen bei hohen Temperaturen erforderlich.
Auch Zink lässt sich mit der Ultra-5 Schnellbrünierung schwärzen.
So erzielen Sie optimale Ergebnisse bei der Brünierung
Wie gut die Brünierung wirkt, hängt von der Vorbehandlung des Werkstücks ab. Entfernen Sie alle Verunreinigungen und eventuell vorhandene Beschichtungen mit besonderer Sorgfalt und vermeiden sie unbedingt Verunreinigungen mit Silikonfetten oder Silikonölen. Ist ein Gegenstand mit diesen Fetten oder Ölen verunreinigt, entfernen Sie diese bitte unbedingt mit entsprechenden Spezialreinigern vor der Kaltbrünierung. Denn nur mit einer absolut sauberen Oberfläche ist eine qualitativ hochwertige Brünierung möglich.
Füllen Sie das Brüniermittel in ein geeignetes Gefäß und tauchen Sie das Werkstück für wenige Sekunden in die Lösung. Abschließend trocknen Sie den brünierten Gegenstand ab und ölen die Oberfläche gut ein. So erhalten Sie einen dauerhaften und zuverlässigen Schutz vor den verschiedensten Umwelteinflüssen.
Brünierung mit der Ultra-5 Schnellbrünierung bringt verschiedene Vorteile
Neben den bereits erwähnten Beständigkeiten eines Werkstücks gegen verschiedenste Umwelteinflüsse bietet die Schnellbrünierung mit dem Brüniermittel noch weitere Vorteile. So haften Schmierstoffe besser an der Oberfläche und geschmierte Gleitlager weisen verbesserte Notlaufeigenschaften auf. Bei Gleitflächen zeigt sich nachweislich, dass sich das Risiko von Kaltverschweißungen deutlich reduziert.
Kennzeichnung des Gemisches:
Ultra-5 Schnellbrünierung
(enthält Kupfersulfat, Selendioxid, Kaliumhydrogendifluorid, Salpetersäure)

Signalwort: Gefahr
H-Sätze:
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Inhalt/Behälter Recycling zuführen.